Tourismusmarketing

Smartphone, App & Co. sind unsere digitalen Reisebegleiter und haben den klassischen Reiseführer längst ersetzt. Reisende und Gäste wollen vor allem Eines: übersichtliche aktuelle Informationen on point, um bei einem City-Trip möglichst Vieles und Schönes kennenzulernen. Von Parken über Hotels und Sightseeing bis zum Insider-Tipp für ein nettes Restaurant für den Abend – im Tourismusmarketing setzen wir daher verstärkt auf das digitale Nutzererlebnis. Neben vielen klassischen Stadtrundgängen mit einem City Guide arbeiten wir ständig an der Erweiterung unserer digital unterstützten App-Entdeckungstouren „Auf eigene Faust“.

Seit 2019 bespielen wir mit deinmg.de das offizielle dreisprachige Freizeit- und Tourismusportal der Stadt. Besucher*innen und Touristen*innen finden hier Anregungen, nützliche Informationen sowie integrierte Webtools wie z.B. die Parken-App oder den Food-Finder für ein rundum schönes Besuchserlebnis in Mönchengladbach. Über unser eigenes Stadttouren-Buchungssystem bieten wir mehr als 20 geführte Thementouren an; aber auch individuelle Touren können hier angefragt werden.

Touristische Anfragen zu Sehenswürdigkeiten, Prospekt- und Informationsmaterial, Anreise- und Hotelinformationen sowie die Buchung von Stadttouren – unsere Tourismusabteilung berät Sie gerne unverbindlich unter der Telefonnummer 02161 9854 222. Unsere touristischen Broschüren finden Sie auch zum kostenfreien Download weiter unten auf dieser Seite.

RadLust Niederrhein

#RadLust Niederrhein

#RadLustNiederrhein ist eine ca. 200 km lange Radroute durch den Niederrhein mit vielen Tipps für kulturelle Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.
YONA App

Digitales
Sightseeing

Als touristisches Pilotprojekt haben wir per AR mit der YONA App auch analoge Stadtplananlagen mit digitalen erlebnisreichen Inhalten über Mönchengladbacher verbunden.
Altstadt Mönchengladbach

DeinMG

Das offizielle Freizeit- und Tourismusportal macht Lust auf die schönsten Seiten der Stadt, mit vielen Tipps und Orientierung, um Mönchengladbach in seiner Vielfalt zu erleben.
Stadttouren Mittelalter Tour

Stadttouren

Stadttouren sind der Klassiker im Portfolio des Stadtmarketings. Mit mehr als 20 thematisch unterschiedlichen und per City Guide geführten Rundgängen ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei.
Fietsallee am Nordkanal

Qualitätsoffensive „Fietsallee am Nordkanal“

Grenzüberschreitendes Förderprojekt zur qualitativen Aufwertung der Radroute „Fietsallee am Nordkanal“.
Lieblingsplatz Niederrhein Schloss Rheydt

Lieblingsplatz Niederrhein

Unter dem Projekt „Local Emotion am Niederrhein“ versammeln sich die schönsten Lieblingsplätze der Region.

Überregionale Partner & Projekte

Stadtführungen durch Mönchengladbach

Mehr als 20 geführte Themenstadttouren laden Sie ein, Mönchengladbach näher kennenzulernen. Mit Kenntnis präsentiert und mit Witz kommentiert zeigen unsere Entdeckungstouren per Bus, Fahrrad oder zu Fuß die Stadt von ihren schönsten Seiten. Über unser eigenes Stadttouren-Buchungssystem können Sie einfach und bequem sowohl öffentliche Touren als auch individuelle Gruppentouren zum Wunschtermin online buchen.

Touristische Ansprechpartner

Freizeittourismus, Stadttouren
Andreas Henke

Steinmetzstr. 57-61
41061 Mönchengladbach
Telefon 02161-9854203
E-Mail stadttouren@mgmg.de

Stadt-InfoPoints

An den Stadt-InfoPoints erhalten Sie Informationen zur Stadt und können Tickets für Stadttouren buchen.

Kulturlöwe Niederrhein e.V.
Wallstraße 1
41061 Mönchengladbach

Telefon 02161-9622884
E-Mail post@kulturloewe.de
Web kulturloewe.de

Di, Mi, Fr 09.00 – 14.00 Uhr
Do 11.00 – 16.00 Uhr
Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Nur Bargeldzahlungen möglich

Minto
Rezeption auf Ebene 3

Am Minto 3
41061 Mönchengladbach

Telefon 02161-4641140
Web minto.de

Mo – Sa 10.00 – 20.00 Uhr

Nur Kartenzahlungen möglich

Touristische Broschüren

Willkommen 2025

Diese Broschüre bietet Ihnen einen kurzen, reich bebilderten Überblick über die Stadt, wichtige Rufnummern und große Veranstaltungen.

Best of Sightseeing 2025

Mönchengladbach – die größte Stadt am linken Niederrhein mit 270.000 Einwohnern bringen die meisten Nicht-Mönchengladbacher zuerst mit Fußball und der Borussia in Verbindung. Doch hat die Vitus-Stadt mit mehr als 1.000-jähriger Geschichte weitaus mehr zu bieten: Früher als „Rheinisches Manchester“ und heute oftmals auch „als grüne Großstadt am Niederrhein“ bezeichnet, zeigt dies schon auf, dass es auch jenseits eines allgemein empfundenen Stadtprofils besondere Facetten gibt, die einen bewussten Blick darauf lohnen. Der Aufbruch in den Strukturwandel ist vielerorts spürbar: Das Stadtbild verändert sich und zeigt einen Kontrast aus urbaner Großstadt mit moderner Architektur. Viel ländlicher Charme in den Randteilen mit historischen Schlössern macht den besonderen Reiz dieser rheinischen Metropole aus.
Mit unseren vielfältigen Stadttouren möchten wir Ihnen die vielen schönen Facetten von Mönchengladbach zeigen. Unsere beliebtesten Touren wie auch neue Stadtrundgänge stellen wir in dieser Broschüre vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden und Genießen.

Erkunden Sie Mönchengladbach auf eigene Faust: Mit unserem Stadtrundgang durch die Mönchengladbacher Innenstadt rund um den Abteiberg lassen sich Zeugnisse der Vergangenheit und Gegenwart hautnah erleben – einzeln oder als Rundgang.

Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und weiteren Anregungen für Ihren Aufenthalt in Mönchengladbach finden Sie auch online auf www.deinmg.de.

Innenstadtkarte Mönchengladbach

Entdecken Sie die urbanen Zentren von Mönchengladbach und Rheydt in Ihrer Vielfalt. Die Stadtkarten verschaffen Ihnen einen optimalen Überblick über die Innenstädte von Rheydt und Mönchengladbach. Egal, ob Sie Einwohner, Besucher oder Geschäftsreisende sind – die Karten bieten Ihnen die perfekte Orientierung, um die Straßen und Top-Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden.

Unsere digitale Karte vom gesamten Stadtgebiet finden sie hier.

Für Sie