Martynas Levickis, Akkordeon
„Da Vinci’s dream“
Werke von der Renaissance bis zur Moderne
„Der unglaublich talentierte Martynas Levickis, der Mann, der im Alleingang das Akkordeon neu erfindet.“ (The Independent)
Martynas Levickis, Akkordeon
„Da Vinci’s dream“
Werke von der Renaissance bis zur Moderne
„Der unglaublich talentierte Martynas Levickis, der Mann, der im Alleingang das Akkordeon neu erfindet.“ (The Independent)
Unter den großen Erfindungen und Studien von Leonardo Da Vinci gab es einige, die jahrhundertelang unbekannt blieben. Der italienische Universalgelehrte zeigte offensichtlich Interesse an der Schaffung oder Vervollkommnung von Musikinstrumenten, etwa an einem Konzept für eine tragbare Orgel. Im Jahr 1964 wurden in Madrid Manuskripte Da Vincis mit noch nicht veröffentlichten Skizzen entdeckt, darunter die Zeichnungen eines Organetto – einer tragbaren Orgel. Es existieren jedoch keine Belege, dass ein solches Instrument jemals gebaut und in der Praxis verwendet wurde.
Rund 500 Jahre nach Da Vincis Tod lebt das Instrument, das sein Traum und ein Konzept in seinem Manuskript geblieben war, in seiner endgültigen und vollständigen Form als Akkordeon wieder auf! Martynas Levickis, weltweit als einer der besten Akkordeonisten gerühmt, lädt sein Publikum ein, sich auf eine musikalische Reise in die Traumwelt von Leonardo da Vinci zu begeben und das Instrument von seinen Ursprüngen als geheimer Prototyp bis hin zu seinem heutigen Charakter und seiner Form zu entdecken.
Tickets zum Konzert gibts hier
Weitere Informationen zu den Städtische Konzerte in Mönchengladbach