„Was das Goldmund Quartett ausmacht, ist seine natürliche und sich selbst treu bleibende Spielweise. Das Ensemble hat einen eigenen Klang und eine eigene Rhetorik, die für die verschiedenen Stilepochen auch die nötige Wandelbarkeit mitbringt…“ (Süddeutsche Zeitung)
Innerhalb weniger Jahre hat sich das Goldmund Quartett in die erste Liga der deutschen Streichquartette gespielt. Sein exquisites und homogenes Spiel, seine unglaublich feine Intonation und seine bis ins kleinste Detail erarbeiteten Phrasierungen begeistern Presse und Publikum weltweit.
Neben Studien bei Musikern des Alban Berg Quartetts und beim Artemis Quartett in Berlin gaben Meisterkurse und Studien bei Mitgliedern des Hagen-, Borodin-, Belcea-, Ysaÿe- und Cherubini-Quartetts sowie Musikergrößen wie Ferenc Rados, Eberhard Feltz und Alfred Brendel dem Quartett wichtige musikalische Impulse. Die Preisträger der bekannten International Wigmore Hall String Competition 2018 und der Melbourne International Chamber Music Competition 2018 wurden von der European Concert Hall Organisation zu Rising Stars der Saison 2019/20 ernannt. Außerdem erhielt das Quartett den Musikpreis der Jürgen Ponto-Stiftung. Konzerte führten das Goldmund Quartett in die wichtigsten Konzertsäle und Kammermusikreihen in Europa, China, Australien, Kanada und den USA.
Mit freundlicher Unterstützung: Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach
Sie möchten Ihr Ticket in einer der Vorverkaufsstellen kaufen? Eine Übersicht der Vorverkaufsstellen finden Sie hier.